DTF-Übertragung

DTF (Direct-to-Film) Transfers sind eine super einfache, langlebige und lebendige Möglichkeit, deine Stoffe individuell zu gestalten. Sie lassen sich leicht auftragen, sind extrem widerstandsfähig gegen Risse und Abblättern und funktionieren auf vielen Materialien wie Baumwolle, Polyester, Nylon, Leinen, Leinwand und Eco-Leder. Aber Achtung: hitzeempfindliche Stoffe wie Seide oder Spandex-Mischungen sind vielleicht nicht die beste Wahl, also mach am besten vorher einen Test.

Für die besten Ergebnisse empfehlen wir, eine Heißpresse auf 140–150°C einzustellen und mittleren Druck für 10–12 Sekunden auszuüben. Wenn du ein Haushaltsbügeleisen verwendest, stell es auf 150–200°C ein, drücke gleichmäßig und presse für 10–25 Sekunden mit langsamen Bewegungen. Lass die Übertragung immer kurz abkühlen, bevor du sie abziehst, und rolle die Folie seitlich ab, anstatt sie direkt hochzuziehen. Wenn nötig, kannst du die Hitze mit Backpapier für ein paar Sekunden erneut anwenden, um sicherzustellen, dass alles gut haftet.

Um deine Designs frisch zu halten, warte 24 Stunden, bevor du sie wäschst, und wasche die Kleidungsstücke immer auf links bei Temperaturen bis zu 60°C. Vermeide Bleichmittel und Weichspüler und trockne sie bei niedriger Temperatur oder lass sie an der Luft trocknen. Bügel niemals direkt über den Aufdruck - lege ein Schutztuch darüber, wenn du bügeln musst.

DTF-Übertragungen sind eine großartige Wahl, egal ob für professionelle Anwendungen oder DIY-Projekte. Sie bieten lebendige Farben, fotorealistische Details und eine langanhaltende Haltbarkeit. Egal, ob du sie zu Hause oder in einer Werkstatt anwendest, hier findest du alles, was du wissen musst. Wenn du spezielle Fragen hast, melde dich bei uns!

Häufig gestellte Fragen